Kleidertausch Donnerstag, 11. Juli 2024, 17–20 Uhr Bürgerlabor, Hauptwachstraße 3
Eintritt frei!
Tauschen statt kaufen: Im Sommer braucht man nicht viel zum Anziehen – aber das Richtige! Zum machbar-Kleidertausch kannst du Klamotten mitbringen, die du nicht mehr anziehst, und dafür neue Lieblingsstücke finden. Neu im Fundus haben wir inzwischen auch einige Kindergrößen.
Der Kleidertausch ist eine nachhaltige und kostenfreie Möglichkeit, deine Garderobe aufzubessern. Damit das Tauschen Spaß macht, bring bitte max. acht saubere Kleidungsstücke oder Accessoires mit (Gürtel, Schuhe etc.). Übrig gebliebene Teile bewahren wir für den nächsten Kleidertausch am Freitag, 18. Oktober auf oder schenken sie einem Bamberger Sozialkaufhaus.
Alles außer irdisch – Tag der offenen Tür im kosmos ost
Samstag, 29. Juni 2024 ab 15 Uhr kosmos ost – Haus für Kunst, Kultur und Soziales, Weißenburgstraße 10 (Bus 901 Weißenburgstraße / 902 Pödeldorfer Straße) Eintritt frei!
Im kosmos ost erleben Gäste allerlei Außerirdisches: Künstler:innen gewähren Einblick in ihre Arbeit und Ateliers, bei den Kunstkrachern und den Falken warten kreative Weltraummissionen, mit der B.L.F. können Raketen und Räder startklar gemacht werden, machbar bamberg organisiert einen Kleider- und Spielzeugtausch für große und kleine Astronaut:innen und die Kosmos Fashion Show präsentiert intergalaktische Modekreationen. Um den Ausflug ins All abzurunden, gibt es groovige Livemusik von La Tortuga Familia, Kaffee und Kuchen, Getränke und Gespräche, Eis und Essen für alle.
Die Hausgemeinschaft gestaltet ein vergnügliches und verbindendes Kulturprogramm für Jung und Alt, für Bewohnende und Besuchende des Quartiers. Damit möchte sie auch aufmerksam machen auf den Wert und die Wichtigkeit dezentraler Kulturorte. Mit dem Tag der offenen Tür werben die Mitwirkenden für den Erhalt des kosmos ost, dessen kulturelle Zwischennutzung aktuell durch Mietpreissteigerungen gefährdet ist.
Die Kosmonaut:innen freuen sich auf Ihren und euren Besuch!
Kleidertausch Freitag, 12. April 2024, 17–20 Uhr Bürgerlabor, Hauptwachstraße 3
Eintritt frei!
Tauschen statt kaufen! Der Frühling lockt nach draußen … und ruft nach fröhlichen Farben und frischem Wind im Kleiderschrank. Zum machbar-Kleidertausch kannst du deine ausgemusterten Klamotten mitbringen und neue Lieblingsstücke für alle Wetterlagen finden.
Der Kleidertausch ist eine nachhaltige und kostenfreie Möglichkeit, deine Garderobe aufzubessern. Damit das Tauschen Spaß macht, bring bitte max. acht saubere Kleidungsstücke oder Accessoires mit (Gürtel, Schuhe etc.). Übrig gebliebene Teile bewahren wir für den nächsten Kleidertausch am 11. Juli auf oder schenken sie einem Bamberger Sozialkaufhaus.
Pflanzentausch Do, 7. März 2024, 17–20 Uhr Bürgerlabor, Hauptwachstraße 3 Tauschtag für Grünes, Eingekochtes und Selbstgemachtes
Der Frühling liegt schon in der Luft – Zeit für frisches GRÜN draußen und drinnen!
Beim Pflanzentausch kannst du alles Grüne, Eingekochte und Selbstgemachte mitbringen und eintauschen: Pflanzen, Ableger, Samen, Sprossen, Kräuter, Gewürze, Gemüse, Getrocknetes, Eingemachtes, Eingelegtes, Fermentiertes, Aufstrich, Kompott, Mus, Marmelade, …
Der Pflanzentausch ist eine nachhaltige und kostenfreie Möglichkeit, vielfältigeres Grün aufs Fensterbrett und mehr Abwechslung in den Vorrats- und Kühlschrank zu bekommen. Getauscht wird 1:1 oder nach eigener Werteinschätzung.
Kleidertausch Freitag, 2. Februar 2024, 17–20 Uhr Bürgerlabor, Hauptwachstraße 3
Eintritt frei!
Tauschen statt kaufen! Das neue Jahr hat begonnen – Zeit also, um nicht nur im Kalender, sondern auch im Kleiderschrank Platz für Neues zu schaffen. Zum machbar-Kleidertausch kannst du deine ausgemusterten Klamotten mitbringen und in gemütlicher Atmosphäre und netter Gesellschaft neue Lieblingsstücke finden.
Der Kleidertausch ist eine nachhaltige und kostenfreie Möglichkeit, deine Garderobe aufzubessern. Damit das Tauschen Spaß macht, bring bitte max. acht saubere Kleidungsstücke oder Accessoires mit (Gürtel, Schuhe etc.). Übrig gebliebene Teile bewahren wir für den nächsten Kleidertausch am 12.4. auf oder schenken sie einem Bamberger Sozialkaufhaus.
Markt der schönen Dinge mit Susu Görl, Lybl Fuchs, Judit Ehrlich, Doris Petersen, Silke Kossmann, Jans Schwester, Herr Milavi, fem{me}space, Allerliebst – Feines von Hand und KUFA – Kultur für Alle / Lebenshilfe
Kreative Mitmachaktionen mit arcobaleno GbR – Dein kleiner Wintermoment, Falken Bamberg und Kunstkracher – Kunstschule Bamberg
Livemusik von und mit David Saam
Offene Werkstatt & Ateliers mit OWBA Bamberg, BLF – Bicycle Liberation Front Bamberg, Elke Völkl und Judith Siedersberger
Pflanzentausch Di, 28. November 2023, 16.30–19.30 Uhr Büro für Ideen, Theatergassen 9 Tauschtag für Grünes, Eingekochtes und Selbstgemachtes
Wenn es draußen grau wird, ist ein bisschen GRÜN umso wichtiger!
Beim Pflanzentauschkannst du alles Grüne, Eingekochte und Selbstgemachte mitbringen und eintauschen: Pflanzen, Ableger, Samen, Sprossen, Kräuter, Gewürze, Gemüse, Getrocknetes, Eingemachtes, Eingelegtes, Fermentiertes, Aufstrich, Kompott, Mus, Marmelade, …
Der Pflanzentausch ist eine nachhaltige und kostenfreie Möglichkeit, vielfältigeres Grün aufs Fensterbrett und mehr Abwechslung in den Vorrats- und Kühlschrank zu bekommen. Getauscht wird 1:1 oder nach eigener Werteinschätzung. Übriges wird an eine soziale Einrichtung gespendet.
Kreativtag Buchbinden Sa, 11. November 2023, 10–13 Uhr Büro für Ideen, Theatergassen 9
Kreativsein kann man am besten mit viel Zeit und in guter Gesellschaft! Wir treffen uns in entspannter Erwachsenen-Runde, um gemeinsam Bücher zu beziehen und zu binden.
Selbstgemachte Bücher können herrlich ungewöhnlich werden, z.B. angelegt in besonderen Formaten, eingeschlagen in handgefärbte Blätter oder dekoriert mit kunstvollen Nähten.
Für die Gestaltung steht ein Fundus an Materialien und Werkzeugen bereit, gerne könnt ihr aber auch eigene Briefe, Papiere oder Stoffe zur Weiterverarbeitung mitbringen.
Statt eines Teilnahmebeitrags stellen wir eine Spendendose auf, in die ihr je nach Materialverbrauch und Möglichkeiten etwas hineingeben könnt.
Kleidertausch Freitag, 10. November 2023, 16–19 Uhr Büro für Ideen, Theatergassen 9
Eintritt frei!
Tauschen statt kaufen: Bring vor dem Winter noch einmal Ordnung und Abwechslung in deinen Kleiderschrank! Abgeliebte Hosen, ungetragene Jacken, eingelaufene Pullover – all deine ausgemusterten Klamotten kannst du zum zweiten machbar-Kleidertausch mitbringen und dafür neue Lieblingsstücke finden.
Der Kleidertausch ist eine nachhaltige und kostenfreie Möglichkeit, deine Garderobe aufzubessern. Damit das Tauschen Spaß macht, bring bitte max. acht saubere Kleidungsstücke oder Accessoires mit (Gürtel, Schuhe etc.). Übrig gebliebene Teile schenken wir anschließend einem Bamberger Sozialkaufhaus.
Im Rahmen des Bamberger Kunststipendiums arbeite ich an meinem Kunstprojekt „Aus mehreren Fäden“ zur Bamberger Textilgeschichte. Hierfür suche ich Menschen, die in einer der Bamberger Textilfabriken gearbeitet haben: in der Baumwollspinnerei Erlangen-Bamberg – ERBA, in der Bamberger Kaliko, der Mechanischen Seilerwarenfabrik, etc. und darüber erzählen möchten. Darüber hinaus lade ich Vertreter*innen der modernen Bamberger Textil- und Modebranche zu Gesprächen ein. Außerdem suche ich Textilien und/oder Kleidungsstücke, die in den Bamberger Fabriken produziert wurden und deren Besitzer*innen sie für das Projekt spenden möchten.
Aus dem gespendeten Textilmaterial nähe ich Textilportraits von Fabrikarbeiter*innen und anderen Vertreter*innen der Mode- und Textilbranche. Alle Projektteilnehmenden sowie weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Entstehung der Portraits zu beteiligen! Das Programm besteht aus Zeichenübungen, Modellieren mit Ton, Upcycling-Methoden in der textilen Handarbeit, Experimentieren mit und Entwickeln von diversen Techniken des Portraitierens aus Textilien. Die Teilnahme ist kostenlos. Vorkenntnisse oder Equipment sind nicht erforderlich. Es ist ein offenes Atelier: man kann kommen und gehen, wann man mag!
Termine, jeweils 16 bis 19 Uhr:
„Büro für Ideen“ Theatergassen 9 8.11., 15.11., 22.11., 29.11.